HerbstFusion Japan – Österreich

Von der Weltausstellung 1873 bis zur Soja-Fusion-Küche heute

Eine Veranstaltung am 26.09.2019 ab 18 Uhr im Volkskundemuseum Wien

12. September 2019 | Die Soja-Fusion-Events bringen Unterschiedliches zusammen: Geschichte mit Gegenwart, Museum mit Öffentlichkeit, Genuss mit Wissen und Praxis. In Kooperation mit dem Weltmuseum Wien und dem Verein Soja aus Österreich nähert sich dieser Abend den historischen wie aktuellen Verbindungen zwischen Österreich und Japan über die jeweilige wie auch die gemeinsame Soja-Geschichte.

Dabei spielen die Zusammenhänge der Entdeckung von Soja auf der Weltausstellung 1873 in Wien ebenso eine wichtige Rolle wie die seit 150 Jahren bestehenden diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und Österreich. In entspannter Atmosphäre werden die thematischen Inputs von kulinarischen Soja-Fusionen und praktischen Vorführungen begleitet, die den steten Austausch und die Weiterentwicklungen im Kochen und Essen vor Augen führen. Manufakturen aus der Umgebung von Wien stellen ihre Sojaprodukte wie Miso, Natto oder Tempeh vor – teilweise sogar her, am Probierbuffet können Soja-Kreationen verkostet werden.

Großer Saal im Volkskundemuseum Wien

Laudongasse 15–19

1080 Wien

PROGRAMM

Begrüßung

  • Matthias Beitl (Direktor) & Magdalena Puchberger (Soja-Projekt), Volkskundemuseum Wien
  • Karl Fischer (Vorstand), Verein Soja aus Österreich

Wissenswertes

  • Soja auf der Wiener Weltausstellung 1873 – Bettina Zorn, Weltmuseum
  • Genießen mit Tofu & Co in Österreich, eine Entwicklungsgeschichte – Elisabeth Fischer, Verein Soja aus Österreich

Produkte und ProduzentInnen kennenlernen 

  • Miso und
    Sojasauce aus Wien – Sirkka Hammer, Wild & Wunder
  • Natto und
    Tempeh aus Prellenkirchen – Wolfgang Wurth, fairmento
  • Edamame aus Deutsch-Wagram
    – Ernst Friedrich, BonaTerra

Vorführungen 

  • Tofu selbst
    machen– Ulla Wittman, MANUFABA
  • Sojamilch selbst
    machen – Nan Pustelnik-Zhao, AND SOY

Probierbuffet und gemütlicher Austausch

Holzkiste mit Speiseproben für die Wiener Weltausstellung 1873. Darunter auch Sojabohnen, die Friedrich Haberlandt dazu veranlassten, erste Anbauversuche in Österreich zu unternehmen. Die Kiste ist im Weltmuseum Wien im Raum „1873 – Japan kommt nach Europa“ ausgestellt . © Weltmuseum Wien