SiZ #6 – Sustainable Development Goals

von Nina Szogs

23. Jänner 2020 | Die „Sustainable Development Goals“ – kurz SDGs – sind die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Sie sollen weltweit eine nachhaltige Entwicklung auf ökologischer, sozialer und ökonomischer Ebene bis 2030 unterstützen.

Neben der Involvierung von Staaten gehört zur Umsetzung der SDGs ebenfalls eine niedrigschwellige Möglichkeit der Teilnahme und Teilhabe für kleine und große Institutionen und Stakeholder. Für das Volkskundemuseum Wien sind insbesondere die „Museum Partnerships for Future Earth“ interessant, da hier den Museen als lokale Bildungsträger und inklusive Wissensvermittler eine zentrale Rolle für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele zugesprochen wird.

Der folgende Ausschnitt aus der Zielsetzung der Partnerschaften für die SDGs betont die Verantwortung der Museen für die Nachhaltigkeitsbildung zum Schutz des Klimas. Die Anknüpfungspunkte der Museen sind vielfältig und nicht nur auf naturwissenschaftliche Institutionen beschränkt. Klimabildung betrifft alle Lebensbereiche.

Das Volkskundemuseum Wien fühlt sich dieser Verantwortung verpflichtet und bietet daher unter anderem im Soja-Vermittlungsprogramm Führungen an, die sich vielschichtig mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit, der globalen Klimakrise und nachhaltigem Denken und Handeln auseinandersetzen. Über die Sojabohne bieten wir SchülerInnen und Erwachsenen einen differenzierten, wissenschaftsbasierten und ebenso emanzipierenden Zugang zu Ernährung, Alltag und Klima.

Ein Kommentar zu „SiZ #6 – Sustainable Development Goals

Kommentare sind geschlossen.