SiZ #7 – Stickstoffsammler

5. Februar 2020 | Als einer der Pioniere des modernen Soja-Anbaus in Österreich erzählt Leopold Pischinger im Gespräch mit Elisabeth Fischer und Angela Mörixbauer vom Verein Soja aus Österreich über die Geschichte der Sojapflanze in Österreich, ihre Bedeutung für die Bodenqualität – und vor allen Dingen über die Rolle der Bohne in seinem Leben. Das folgende Zitat ist diesem Interview entnommen. Die Aufzeichnung des Gesprächs wurde erstmalig bei der Veranstaltung Soja’n’Most im Volkskundemuseum Wien am 19. Juni 2019 gezeigt. Leopold Pischinger betreibt mit seiner Schwester Franziska einen Biobauernhof in Watzelsdorf bei Retz im Weinviertel.

„ […] da hamma dann umgestellt, 1979, wie der Soja, wie das gekommen ist. An Stickstoffsammler braucht man als Biobauer, sonst hängt man von der Düngemittelindustrie ab.“