Sojabohne: Von genetischen Ressourcen zu modernen Lebensmitteln und so weiter

18. Juni 2019 | Kulturpflanzen entstehen aus Wildpflanzen. Bei Sojabohnen begann dieser Prozess der Domestikation vor etwa 3000-4000 Jahren und hat bisher zu 100.000 verschiedenen Formen geführt. Diese Sorten stellen in ihrer bunten Vielfalt einen wichtigen Teil unseres biokulturellen Erbes dar. Sie werden genetisch analysiert und von der Pflanzenzüchtung genutzt. So entstehen neue Sorten, aus denen moderne Lebensmittel herstellbar sind. Ein Beitrag von Johann Vollmann.